Newsletter

SAVE Newsletter 01/2024

Unser aktueller Newsletter mit dem Themenschwerpunkt Zweinutzungshühner Alle Themen in diesem Newsletter: Niederländische Zweinutzungshühner Alte Hühnerrassen in traditioneller Nutzung Wildobst Kreativ-Workshop Frühlingszeit ist Aussaatzeit …

SAVE Newsletter 01/2024 Weiterlesen »

SAVE Newsletter 02/2023

Download_en Download_de Die Inhalte dieser Ausgabe: Die gemeinnützige Organisation ‚Steunpunt Levend Erfgoed‘ (SLE) baut ein qualitatives und nachhaltiges Netzwerk von „Living Heritage Farmen“ in Flandern auf Vorschläge der Europäischen Kommission zur neuen Saatgut-Verordnung und zu neuen gentechnologischen Verfahren in der Pflanzenzucht Saatgutrechts-Reform und Neue Gentechnik: Doppelter Angriff auf unser Saatgut! Vorschlag zu den neuen genomischen

SAVE Newsletter 02/2023 Weiterlesen »

SAVE Newsletter 01/2023

Download_en Download_de Unser aktueller Newsletter mit dem Themenschwerpunkt Kaninchen Kaninchen – traditionelle Nutztiere im Miniformat Fressen und gefressen werden – Ein Erhaltungsprojekt des Zoos Landau in der Pfalz Stärkung von Nutztierhaltern in der Korab-Koritnik Region, Albanien Stiftung ProSpecieRara – 40 Jahre für die Vielfalt Gründung von SAVE | DENMARK Diversität im Mikrokosmos – Das Mikrobiom

SAVE Newsletter 01/2023 Weiterlesen »

Newsletter_master (Bsp_Hase)

01/22 Safeguard for Agricultural Varieties in Europe Newsletter The quarterly electronic information service of the SAVE Foundation SAVE Project Office, Neugasse 30, CH 9000 St. Gallen, Switzerland, www.save-foundation.net, office@save-foundation.net Kaninchen Ein Marderkaninchen, von der G-E-H als extrem gefährdete Kaninchenrasse eingestuft Traditionelle Nutztiere im Miniformat Nun sind sie wieder überall: die Hasen. Dies nehmen wir zum

Newsletter_master (Bsp_Hase) Weiterlesen »

Wildobst

Wildobst Broschüre Wildobst Website Wildobst Äpfel, Birnen und Co. werden seit der Sesshaftwerdung der Menschen gezüchtet. Durch Beobachtung und Auslese entstanden so zum Beispiel tausende Apfelsorten weltweit. Die modernen Äpfel haben nichts mehr mit den ursprünglichen Äpfeln zu tun. Da Eigenschaften wie gleicher Reifezeitpunkt, Süsse und Milde sowie gute Transport- und Lagerfähigkeit im Vordergrund stehen,

Wildobst Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.