Datenschutzhinweise

Welche Daten sammeln wir

Persönliche Informationen werden von Ihnen gesammelt, sobald Sie im Austausch mit der SAVE Foundation sind, wenn z.B. eine Spende gemacht wird, beim Senden und Empfangen von Emails, bei einer Anfrage, bei einer Anfrage zur Mitarbeit, bei Teilnahme eines Events oder wenn Sie die SAVE eNews abonnieren. Informationen können persönlich oder über unsere Webseite und über die sozialen Medien gesammelt werden.

Diese Information enthalten Angaben zu Name, Adresse, Email, Telefonnummer und können auch Informationen zu Ihren Bankdetails enthalten, falls Sie uns finanziell unterstützen. Wir können weitere Informationen über andere Kanäle erhalten (inklusive öffentliche Quellen).

Verwendung von Daten von Gönnern

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Verwaltungszwecken:

Bearbeitung Ihrer Spende

Wenn Sie eine Spende oder andere Zahlungen an SAVE Foundation überweisen, verwenden wir Ihre Zahlungs- und Kontaktangaben, Zahlungsbetrag, Datum und Zeit der Zahlung, um die Zah- lung zu verbuchen und/oder weitere administrative Aufgaben abzuwickeln (wie z.B. eine Spen- denquittung zu senden).

Auf Anfragen antworten

Wenn Sie uns wegen einer Frage, Kommentars, Kompliments oder Beschwerde kontaktieren, be- halten wir eine Kopie dieser Korrespondenz und alle damit verbundenen Dokumente, damit wir im Falle einer Nachbearbeitung, Streitigkeit oder Untersuchung diese Informationen zur Verfü- gung haben.

Benachrichtigung über Änderungen an Richtlinien

Wenn wir wesentliche Änderungen an unseren Richtlinien vornehmen, die Sie betreffen, werden wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Sie über die Änderungen zu informieren.

Informationen zur Teilnahme an Veranstaltungen

Wenn Sie an einer von uns organisierten Veranstaltung teilnehmen, bitten wir Sie möglicherweise um Informationen, um sicherzustellen, dass wir die Veranstaltung sicher und effizient durchführen können. Wenn Sie an einer von einer externen Partei organisierten Veranstaltung teilnehmen oder eine Spende über einen externen Bearbeiter tätigen, können Ihre Daten vom Bearbeiter an uns weitergeleitet werden. Wir werden diese nur für Marketingzwecke verwenden, wenn Sie dafür Ihr Einverständnis gegeben haben.

Informations- und Fundraising-Unterlagen

Informations- und Fundraising-Material, das wir Ihnen senden, enthalten Informationen über unse- re Aktivitäten und deren Auswirkungen, unsere Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fundraising- Aufrufe sowie andere Möglichkeiten, wie Sie sich mit uns engagieren können.

Falls Sie bei uns mit Ihrer Postanschrift und / oder E-Mail registriert sind, können wir Ihnen Un- terlagen per Post oder elektronisch senden, es sei denn, Sie haben uns gebeten, dies nicht zu tun.

Sie können uns jederzeit darüber informieren, ob und wie wir solche Informationen mit Ihnen tei- len. Schreiben Sie ein Email an office@save-foundation.net um uns Ihre Präferenzen mitzuteilen. Wenn Sie unsere E-Newsletter erhalten, können Sie den Link zum Abbestellen auch in den von uns gesendeten Emails verwenden.

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nicht länger als notwendig. Falls Sie keinen Kontakt wün- schen, werden wir Ihre Kontaktdaten umgehend löschen.

Zielgerichtete Kommunikation und Recherche unserer Gönner

Wir sind verpflichtet, Ihre Spenden sorgfältig zu behandeln. Daher ist es möglich, dass wir Re- cherchen und Analysen zur Entscheidungsfindung anstellen. Wir möchten effektive Informationen auf möglichst effiziente Weise versenden. Um herauszufinden, mit wem wir kommunizieren, was und wann wir mitteilen, führen wir folgende Aktivitäten aus:

Segmentierung

Analyse von Unterstützern in ihrem Spenderverhalten und -präferenzen. Dies hilft uns zielgerich- tet und angepasst mit Ihnen zu kommunizieren.

Analyse der Supporter-Datei

Wir machen kontinuierlich interne Prüfungen und/oder beauftragen andere Unternehmen wie Schober, um den Kreis unserer Supporter zu erweitern und benutzen dafür neben den Daten, die Sie uns gegeben haben auch öffentlich zugängliche Verzeichnisse, Who’s Who-Publikationen und Companies House-Aufzeichnungen. Es ist ferner möglich, dass wir Daten über Ihre Interessen wie Vorstandsmitgliedschaften, Hobbys oder Artikel über Sie in Zeitungen oder Zeitschriften sam- meln, damit wie gezielt mit Ihnen kommunizieren können.

Zusätzliche Informationen zu Ihren bereits vorhandenen Daten

Wir können Informationen zu Ihren erfassten Daten hinzufügen oder diese durch öffentlich zu- gängliche Quellen aktualisieren. Dies können Ihre Telefonnummer, Adresse, Informationen aus Sterberegistern, Alter oder Informationen, die im Abschnitt „Zielgerichtete Kommunikation und Recherche unserer Supporter“ erwähnt werden, sein. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Kommunikation mit Ihnen zu gestalten und passende Informationen zu senden.

Diese Aktivitäten sind ein wesentlicher Teil, um Unterstützung für unsere Projekte und Aktivitä- ten zu erhalten. Weitere Information teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.

Gesetzeskonforme Anwendung

Wie es bei allen gemeinnützigen Organisationen die Regel ist, verpflichten wir uns sicherzustel- len, dass unsere Aktivitäten dem geltenden Recht entsprechen. Wir werden nur Ihre personenbe- zogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. aufgrund eines Haftbe- fehls oder eines Gerichtsbeschlusses) und wir können Informationen aus anderen Quellen zum Zwecke von Betrugsprävention verwenden, um Geldwäschegesetze einzuhalten oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Menschen zu schützen.

Ihre Rechte

Offenlegung Ihrer persönlichen Daten

Sie können eine Kopie aller persönlichen Informationen anfordern, die Sie uns in der Vergangen- heit zur Verfügung gestellt haben. Bitte beachten Sie, dass SAVE Foundation bei elektronischem Versand nicht für die Sicherheit Ihrer Informationen haften kann. Senden Sie Ihre Anfrage an: (office@save-foundation.net)

Änderung oder Löschung Ihrer Daten

Sollten Ihre Daten falsch, veraltet sein oder es keinen Grund gibt, Ihre Informationen zu behalten, können Sie und ein Email (office@save-foundation.net) senden, damit wir die Daten aktualisieren, löschen oder blockieren.

Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme und die Verwendung Ihrer Daten

Wenn Sie sich für die SAVE eNews oder für unsere Kommunikation anmelden, erteilen Sie uns Ihre Zustimmung, Ihnen auch Informations- und Fundraising-Materialien zu senden. Wir senden Ihnen kein Material ohne Ihre Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben, sich jedoch nicht ausdrücklich dazu entschieden haben, unsere Mitteilungen zu erhalten (z. B. eine Spende per Post), werden wir selbst entschei- den, ob es sinnvoll und angemessen ist, Ihnen Informations- und Fundraising- Material ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu senden. Dies wird als „berechtigtes Interesse“ bezeichnet. Sie kön- nen unsere Mailings jederzeit abbestellen, wenn Sie diese nicht erhalten möchten.

Wir stellen Grundlage sicher, um Ihre persönlichen Informationen für die anderen in dieser Richt- linie genannten Zwecke zu verwenden (in der Regel mit Ihrer Zustimmung, zu einer Abschätzung des berechtigten Interesses oder weil die Verwendung Ihrer Daten notwendig ist, um einer rechtli- chen Verpflichtung nachzukommen).

Weitere Informationen zum Datenschutzgesetz finden Sie hier:

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de

SAVE Foundation behält sich das Recht vor, von Zeit zu Zeit Änderungen an diesen Datenschutz- hinweisen vorzunehmen. Bitte überprüfen Sie regelmässig unsere Webseite auf die aktuellste Ver- sion.

St. Gallen, 25. Mai 2018

page3image2739476080 page3image2739476384 page3image2739476688

Personen

Martin Arnold
Geschäftsführer

Martin Arnold ist Journalist (MAZ) und Mitbesitzer eines international tätigen Pressebüros. Er befasst sich hauptsächlich mit Umweltfragen und Themen rund um die Alpen. Zahlreiche Bücher sind von ihm als Allein- oder Co-Autor erschienen.
Er steht dem Projektbüro seit Oktober 2014 teilzeilich vor.

Dr. Bettina Müller
Projekt-Leuterin

bettina.mueller@save-foundation.net

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.

Waldtraud Kugler
Wildobst

Waldtraud.kugler@save-foundation.net

Waltraud Kugler ist Geographin und Landschafts-Oekologin. Sie koordinierte die Aktivitäten der SAVE Foundation zwischen 1994 und 2000. Im November 2000 wechselte sie zum Monitoring Institute für seltene Rassen und Kulturpflanzen in St.Gallen. Hier wirkte sie bis Ende 2010, als das Monioring Instute im SAVE Projektbüro aufging.
Seither führt sie das SAVE Projektbüro.

Postdresse

SAVE Foundation Project Office
Neugasse 30
9000 St.Gallen
Schweiz

41 (0)71 2227410
office@save-foundation.net

 

Anfahrt

Netzwerkbüro

Das SAVE Netzwerkbüro in Wageningen, Niederlande, dient der Vernetzung der SAVE Partner durch aktive Information und Austausch, stellt aktuelle Informationen über europäische Projekte und Programme zusammen und organisiert die SAVE Jahrestreffen mit den jeweiligen Partnern vor Ort.

Personen

Nonja Remijn
Koordinatorin
office@save-network.com

Nonja Remijn ist Projektleiterin der SZH und ist im SAVE Netzwerkbüro in Wageningen zuständig für die Koordination der SAVE Netzwerkarbeit.

Geert Boink
Verantwortlicher für Tiere (SZH)
voorzitter@szh.nl

Postdresse

SAVE Network Office
Gebouw De Valk
Dreijenlaan 2
6703 HA Wageningen
Niederlande

 

Anfahrt

Nach oben scrollen