Pan-europäische Projekte

Der Arca-Deli Award

Der Arca Deli® Award ist eine Auszeichnung für Delikatessen und/oder innovative Dienstleistungen, die von Haltern und Züchtern alter Nutztierrassen oder Kulturpflanzen / Pflanzensorten angeboten werden.

Der Arca-Deli® Award ist eine prestigeträchtige Auszeichnung mit Marktwert, jedoch ohne Preisgeld. Er wird seit 2011 jährlich von einer Fachjury im Rahmen der SAVE Jahrestagung verliehen.  Auserlesene Produkte und Dienstleistungen können mit dem Arca-Deli® Label – versehen mit der Jahreszahl der Preisverleihung – gekennzeichnet werden.

Produkte und Dienstleistungen müssen folgende Bedingungen erfüllen:

  • Das Produkt oder die Dienstleistung (PoS) muss von einem Hof stammen, der entweder im europäischen  Archenetzwerk „Arca-Net“ oder dem „Variety-Savers“ -Netzwerk registriert ist oder der Hof muss eine ausdrückliche Zustimmung von der SAVE Partnerorganisation im Land erhalten haben.
  • PoS muss der In-situ / On-Farm-Erhaltung der autochthonen Rasse oder Sorte dienen.
  • PoS muss qualitativ über dem Durchschnitt liegen
  • PoS muss als Modell oder als Beispiel für bewährte Verfahren empfohlen werden können.

Einreichung:
Produkte und / oder Dienstleistungen können einmal jährlich beim Juroren-Ausschuss der SAVE Foundation eingereicht werden. Hierzu wird rechtzeitig vor der Jahrestagung der SAVE-Foundation und dem SAVE-Netzwerk eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen publiziert. SAVE Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Arca Deli Award 2023
Wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistung zum Arca-Deli Award anmelden möchten, füllen Sie bitte folgendes Anmeldeformular aus und senden Sie es per E-mail an office@save-foundation.net oder per Post an das SAVE Projektbüro in St. Gallen.

Download:   Arca-Deli_2023_Anmeldeformular

Bitte senden Sie keine Produkte an das SAVE Projektbüro in St. Gallen. Produkte müssen an unseren lokalen Partner am Veranstaltungsort der SAVE Jahreskonferenz oder an das SAVE Netzwerkbüro in den Niederlanden gesandt werden.

Bewertung:
Die Verleihung erfolgt durch den  SAVE-Stiftungsrat nach den Empfehlungen eines dreiköpfigen Juroren-Ausschusses. Die Entscheidung ist endgültig und es erfolgt keine Korrespondenz.

Auszeichnungen:
Jedes gewinnende Produkt/Dienstleistung wird mit einem Zertifikat ausgezeichnet und erhält das Recht, das Arca-Deli®-Logo mit der Jahreszahl der Auszeichnung zu führen. Der Preis ist also ausschliesslich für das entsprechende Produkt zu verwenden und nicht auf die Produktionsstätte bezogen. Bereits ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen finden Sie hier: Arca-Deli®Awards Chronik

Eine kurze Beschreibung des Arca Deli Awards wird erwähnt im Flyer „Labelling diversity in Europe: 3 examples“ des H2020 Projektes DYNAVERSITY

 

Esel in Europa

Korsischer Esel

Die Tierart Esel ist in Europa gefährdet. Das Wissen um Rassen, Haltung und Nutzung geht zusehends verloren. Deshalb hat SAVE Foundation eine Datenbank zum Vorkommen von Eselrassen in Europa mit vielen Zusatzinformationen aufgebaut:

Ökologischer Wert wildlebender Nutztiere in Europa

Wildlebende Karpatenpferde
Überblick über freilebende Nutztierpopulationen in Europa. Denkanstösse und Möglichkeiten zur Erhaltung unserer einzigartigen traditionellen Kulturlandschaft und gleichzeitig zur Erhaltung standortangepasster traditioneller Nutztierrassen.

Marketing-Labeling: Heritaste-Trademark

Qualitätslabel für Produkte und Dienstleistungen von traditionellen einheimischen Nutztierrassen und Kulturpflanzen. Der Begriff HERITASTE® setzt sich zusammen aus „Heritage“ = Erbe und „taste“ = Geschmack.

HERITASTE® zeichnet qualitativ hochwertige Produkte aus alten Rassen und Sorten sowie deren Dienstleistungen aus, die geschmacklich herausragend sind. Die Erhaltung der genetischen Ressourcen ist wichtig für die zukünftige Ernährung und Landwirtschaft. Eine breite genetische Basis sorgt dafür, dass auch unter veränderten Umgebungsbedingungen der Bedarf an Nahrungsmitteln gedeckt werden kann. Genetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft umfassen alles, was der Mensch braucht, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten – von Bodenmikroorganismen über Nutzpflanzen bis hin zum Ökosystemmanagement wie Beweidung durch grosse Pflanzenfresser. Die Lebenserhaltung dieser Ressourcen ist für die Ernährung künftiger Generationen wichtig. Doch nicht nur zukünftige Generationen können davon profitieren: Oft gibt es dort, wo einheimische Rassen und Sorten noch auf traditionelle Weise gehalten und angebaut werden, soziale und wirtschaftliche Probleme. Auch in den „entwickelten“ Ländern Europas existieren Benachteiligungen in ländlichen Gebieten und der aktuelle Druck auf den Arbeitsmarkt führt ausserdem dazu, dass die Menschen in den ländlichen Gebieten kaum noch Arbeit finden.
Die Vermarktung von einheimischen traditionellen Rassen und Sorten kann zur Lösung einiger Probleme in ländlichen Gebieten beitragen, indem ein Einkommen für die Menschen geschaffen wird. Dieses Einkommen ist besonders wichtig, damit junge Menschen ein Auskommen haben und den ländlichen Raum auch weiterhin beleben.
Das Label ist beim „European Trademark Office“ registriert.
Die Marke Heritaste® wurde im Rahmen von ELBARN von der SAVE Foundation zur Förderung des Produktmarketings und als allgemeines Instrument zur Unterstützung von Rassen und Sorten entwickelt.
Die Produktion muss lokal, extensiv und nicht-industriell erfolgen. Auf der Webseite www.heritaste.com wird eine Plattform eingerichtet (2016/2017), auf der sich Produkte und Produzenten vorstellen. Erläuterungen und Bedingungen sind ebenfalls auf dieser Webseite zu finden.
Nach oben scrollen